Ständige Ausstellung im Atelier | Werkgalerie
Johanniterstraße 67, 79423 Heitersheim
Ateliertage Sulzburg Laufen
Ausstellung: Altenberghalle Laufen
Sa. 03. / So. 04. Oktober 2020
Ständige Ausstellung im Atelier
Johanniterstraße 67, 79423 Heitersheim
Altenberghalle Laufen
19. Mai 2019
Ausstellung im Rahmen des Bezirkslandfrauentages "S'eige zeige"
6. Jahresausstellung der "Deutschen Aquarell Gesellschaft" in Düren
August 2019
Ausstellung im Rathaus Sulzburg
13.09.- 15.11.2019
Verlängert bis 30. November 2019
Vernissage Freitag, 13. September 2019, 19.30 Uhr
und Teilnahme an den
Ateliertagen Sulzburg Laufen am 05 + 06. Oktober
Impressionen der Vernissage am 13. September 2019, Rathaus Sulzburg
Teilnahme am
Internationalen Aquarellfestival in Fabriano (Italien)
für die deutsche Ländergruppe der DAG (Deutschen Aquarell Gesellschaft)
ab 3. Mai - Anfang Juni 2018
Teilnahme an der
5. Jahresausstellung der "Deutschen Aquarell Gesellschaft" in Emmerich am Rhein
März /April 2018
Ateliertage Sulzburg Laufen
6. und 7. Oktober
Ausstellung in den Räumen der Land in Sicht ag, Brühlmatten 16, 79295 Sulzburg
open view
Vernissage:
7. April 2017, 19.00 Uhr
Galerie Brunnenstüble, Meerweinstraße 19, 79361 Sasbach, (Leiselheim) am Kaiserstuhl;
Serie: open view des KunstKolleg der hKDM, Freiburg
Dauer:
7. April - 18. Mai 2017
Apfelwochen
Ausstellung im Rathaus in Immenstaad am Bodensee
Dauer:
1. September bis 31. Oktober 2017
26. Sulzburg-Laufener Ateliertage
7. und 8. Oktober 2017
in den Räumen der land in sicht AG, Brühlmatten 16, 79295 Sulzburg
https://www.youtube.com/watch?v=tPr9OI6-deI
Ab 10 November
"an apple a day"
- Apfelbilder, Aquarelle
in der Galerie im OX Café, Restaurant, Hotel in Heitersheim
Pressetext zu den Apfelwochen:
von Florian Wachsmann
an apple a day
Vom 5. September bis 31. Oktober stellt Carolin Höfler ihre Werke im Rathaus in Immenstaad aus
Jeden Tag einen Apfel – nach diesem Motto hat die Freiburger Künstlerin Carolin Höfler (*1968) im vergangenen Sommer täglich ein Bild gezeichnet oder gemalt. Fast ausschließlich die Frucht, mehr als mal ein Paar Hände oder mal eine Holzschale ergänzen die Äpfel nicht. „Selbst so ein vermeintlich einfacher Gegenstand wie ein Apfel lässt sich in den unterschiedlichsten Formen und Farben darstellen, es gibt viel zu entdecken“, erklärt die Künstlerin. Licht, Schatten und verschiedene Maltechniken erweiterten die Erscheinungsformen des Obstes zusätzlich. Carolin Höfler zeichnete mit Kohle sowie Tusche und malte mit Acryl-, hauptsächlich aber mit Aquarellfarben. Schließlich entstanden knapp hundert Kunstwerke, von denen sie in Immenstaad nun etwa 30 ausstellt.
Während der Entstehung der Bilder veröffentlichte sie über Wochen das Bild eines jeden Tages auf Facebook – gewissermaßen eine fruchtige Tagesform: „Das hat die Kreativität und Spontaneität ungemein gefordert und gefördert“, so die Künstlerin. Inspiriert vom englischen Vitalcredo „An apple a day keeps the doctor away“ verortete sie die als eher träge geltende Malerei somit in den spontanen sozialen Medien: „Aquarell-Malerei verlangt auch nach Schnelligkeit, so passt sie gut ins Tagesgeschäft“, erklärt sie die Verbindung, die auch einen biografischen Brückenschlag darstellt: die Leidenschaft zur Kunst einerseits und das digitale Kommunikationsgeschäft auf der anderen Seite. Von 2001 bis 2015 hat die studierte Grafik-Designerin die von ihr mitbegründete Werbe- und Digitalagentur „land in sicht AG“ im südbadischen Sulzburg geleitet.
Die Nutzer reagierten im vergangenen Sommer prompt auf Carolin Höflers „daily apple“ und kommentierten rege. Blieb die tägliche, künstlerische Vitaminspritze ausnahmsweise mal aus, ließen die Fragen aus dem Netz nicht lange auf sich warten. Das Fazit der Künstlerin: „Soziale Medien sind durchaus kunsttauglich!“